Unsere Produktion
Rundholzplatz
Sowohl das frisch angelieferte Laubstammholz als auch die abgelängten Stämme werden rund um die Uhr bewässert, um einen Schädlingsbefall zu verhindern und die Qualität zu erhalten.
Die lange Kranstrecke ermöglicht das Vorsortieren des Rundholzes auf verschiedenste Qualitäten, um stets das optimale Rundholz für das Endprodukt auszuwählen.
Sägehalle
Vor dem Einschnitt wird bei uns jeder Stamm entrindet und vermessen.
Der Einschnitt erfolgt hauptsächlich mit unserem Gatter, das mit stellitbestückten Sägen schneidet.
Zusätzlich kommt für die stärkeren Stämme eine Horizontalbandsäge zum Einsatz.
Das entstandene Schnittholz wird nach Qualität sortiert und automatisch auf Aluminium-Stapellatten aufgestapelt. Durch die Aluminiumlatten vermeiden wir Lattenabdrücke und verhindern, dass das Holz während der Trocknung krumm wird.
Trocknung
Nach dem Einschnitt haben wir die Möglichkeit das Holz in einer unserer Kombi-Dämpf-Trockenkammer zu behandeln oder separat zu dämpfen und zu trocknen.
Eine hohe Trockenkammerkapazität von 1000 Kubikmetern ermöglicht es jederzeit das Material auf Kundenwunsch „just in time“ und im gewünschten Trockengrad zu liefern.
Darüber hinaus benetzen wir, falls nötig, unser Holz mit einem Anti-Schimmelmittel.
Vermessung
Die Vermessung des Holzes wird bei uns von fachgerecht ausgebildetem Personal entweder händisch oder mithilfe einer automatische Stapelanlage durchgeführt.
Eine Akklimatation des Holzes erfolgt durch die Lagerung in einer klimatisierten Halle.